Unser Bauernhof
Fünf MUKA-Kühe und ihre Kälber, drei Pferde, einige Hühner, zwei Katzen – und wir: Heidi und Ädu mit Elin und Lio. Das ist der Bio-Bauernhof «Sinnpathie» - der sympathische Bauernhof mit Sinn.
Knapp 6ha Land und einige gute Ideen bieten alles, was eine junge Familie zum Leben braucht.
In unserer hofeigenen Käserei und Backstube stellen wir feine Milchprodukte und Brote her. Vom Hartkäse und Mutschli zum Weissschimmelkäse, über Quark und Joghurt zu Brot, Züpfe und Wurst. Für ein reichhaltiges Frühstück ist alles wichtige dabei. Im Sommer runden wir unser Angebot mit feinen Sinnpathie-Glacen ab.
Vor allem im Winter verarbeiten wir einen Teil der Milch von unserem benachbarten Bio-Bauer mit.
Im Sommer 2024 sind wir zum ersten Mal dem Himmel ein Stück näher gezogen. Wir gingen zAlp. Auf der Wandelalp in Meiringen sind wir für 100 Tage in ein anderes Leben eingetaucht. Das Älplerleben. Und bei den Älplern gibt es zwei Gruppen. Die, die einen Sommer machen und dann NIE WIEDER und die, die einmal oben waren und dann nicht mehr ohne können. Es könnte sein, dass wir zur zweiten Gruppe gehören ;) Spoiler: Auch im Sommer 2025 werden wir wieder auf die Alp ziehen. Wieder Alpkäse machen. Wieder 24 Kühe hirten, wieder tonnenweise Käse schmieren, wieder stundenlang Kühe im Nebel suchen. Wieder durchatmen.
Tiere
Unsere fünf behornten Wiesenpflegerinnen sind seit 2022 Jahr nicht mehr nur Milchlieferantinnen sondern auch Mütter.
Wenn Milchkühe Mütter sein dürfen - das ist MUKA-Haltung, Muttergebundene Kälberaufzucht. Das bedeutet, dass unsere Kälber nach der Geburt nicht von ihren Müttern getrennt werden, bei uns leben sie mindestens 4-5 Monate in der Herde und laufen mit ihren Müttern, Tanten und Halbgeschwistern mit.
MUKA-Haltung bedeutet für uns:
*auch mal Innehalten
*Natürlichkeit
*ca. 1/3 weniger Milch zum Käsen (dafür umso wertvollere)
*Mehraufwand
*gesunde Kälber
*entspannte Mütter
*einfach Zufriedenheit
Die ProSpecieRara-Rasse Rätisches Grauvieh ist robust, langlebig und bestens an das Futter und die steilen Weiden unseres
Hofes angepasst. Seit neustem bereichern zwei junge Jersey-Kühe unsere Herde. All unsere Kühe werden ausschliesslich mit hofeigenem, sonnengetrocknetem Heu gefüttert. Silo- und Kraftfutter stehen nicht auf ihrem Speiseplan. Vom Frühling bis im Herbst geniessen sie jeden Tag das frische Gras und die Kräuter auf den Weiden, was eine besonders würzige Milch ergibt, die von uns zu dem beliebten Käse verarbeitet wird.
Unsere drei Pferde ersetzen so viel als möglich die Arbeit von Maschinen und schonen so Boden, Luft und Klima. So finden sie ihren Einsatz zum Beispiel beim Wiesen striegeln, Heuen, Mist zetten oder im Winter beim Schneepflügen.
Menschen
Ädu: Bauer, Älpler, Landschaftsgärtner und Kuh-Fan.
Heidi: Bäuerin, Älplerin, Expertin Notfallpflege und Käse-Macherin.
Elin: Sonnenschein, Glückspilz und Lusmeitschi.
Lio: Frohnatur, Kletterprofi und Strahlemann.
Warum wir tun, was wir tun?
weil: Was ist schlimmer: "scheitern" oder es nicht einmal versucht haben? eben...
weil: uns die Abenteuerlust gepackt hat
weil: wir als Familie zusammen sein können
weil: wir selbständige Entscheidungen treffen möchten
weil: wir die Erde spüren, den Himmel sehen, die Luft riechen und die Stille hören wollen
So wollen wir leben. Und nicht anders.